www.airpower.at Airbus A400M

Geschichte
A400M - Frachtabwurf
Bild: Airbus
A400M - Start auf losem Untergund
Bild: Airbus
A400M - im Gebirge
Bild: Airbus
A400M - als Tankflugzeug
Bild: Airbus
A400M - die beteiligten Nationen
Bild: Airbus

Um sicherheitspolitisch geeint und unabhängig von den USA auftreten zu können ist EU-Europa bemüht dem Titel "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" auch das entsprechende militärische Rückgrad zu verleihen, die "European Joint Rapid Reaction Forces". Eine der unbedingt notwendigen aber nur kümmerlich vorhandenen Ressourcen um ein Expeditionskorps von EU-Europa aus zum Einsatz bringen zu können ist die Lufttransportkapazität. Die Bemühungen im Rahmen der EURAC aus dem vorhandene das Maximum zu machen, reichen mangels leistungsfähigen Langreichweitentransportern bei weitem nicht aus um "strategische Lifts" durchzuführen. Genauso wenig können die Bemühungen Frankreich und Deutschlands ein "European Air Transport Command" zu schaffen fruchten wenn die materielle Basis nicht vorhanden ist.

Die Antwort auf die Frage wie Europa in Zukunft Truppen in Krisengebiete entsenden soll heißt "A400M".
Es war ein langer und schwieriger Weg zum Airbus Transporter. Sowohl England als auch Italien hatten schon begonnen ihre nationalen Bedürfnisse mit amerikanischem Material zu lösen. Italien beschaffte 22 C-130J und rüstet die kleinere G-222 mit amerikanischer Hilfe um, England beschaffte ebenfalls 25 C-130J und spekulierte mit dem Ankauf von bis zu 11 C-17 Transportern und Deutschland spekulierte mit der Antonov An-7X seine Probleme zu lösen. Irgendwie hat man es doch noch geschafft die eigenständigen nationalen Interessen zurückzustellen und hat im Sinne einer gemeinsamen europäischen Lösung entschieden.
Am 27. Juli 2000 wurde auf der Flugshow in Farnborough die Einigung bekannt gegeben, acht Nationen werden für eine Summe von 22,6 Milliarden Euro gemeinsam am A400M entwickeln, produzieren und die notwendige Unterstützung bereitstellen. Für den Anfang haben sich Belgien mit 7, Frankreich mit 50, Deutschland mit 73, Italien mit 16, Spanien mit 27, die Türkei mit 26, England mit 25 und Luxemburg mit einem Flugzeug in die Auftragsbücher geschrieben. Mittelfristig wird bei Airbus mit einem Bedarf von 300 Stück in EU-Europa gerechnet, z.B. ist Portugal noch ein Hoffnungsmarkt. Der Stückpreis pro Flugzeuge soll zwischen 95 und 101 Millionen Euro liegen, die Auslieferungen für diesen Initialauftrag zwischen 2008 und 2016 erfolgen.

Beschreibung
Schwerer taktischer Mehrzweck-Transporter mit Kurzstart- und Landefähigkeit, Einziehfahrwerk in Rumpfauslegern, Druckkabine und vier Turboproptriebwerken.

Transportleistung (A400M)
120 Soldaten oder
9 Standardpaletten oder
andere Lasten bis 37.000 kg

Flugleistungen (A400M)
Höchstgeschwindigkeit: Mach 0.68 bis 0.72
Reichweiten:

Abmessungen (A400M)
Besatzung: 2 Piloten, Lademeister
Triebwerke: 4 x Turboprop mit je 9.000 Wellen-PS
Propeller: Achtblattpropeller
Länge: 42,17 m
Höhe: 14,73 m
Spannweite: 42,36 m
Flügelfläche: 221,5 m²
Kabinenlänge: 17,71 m (inkl. Rampe: 22,9 m)
Kabinenbreite: 4,00 m
Kabinenhöhe: 3,85 m
Kabinenfläche: 92 m² mit Rampe
Kabinenvolumen: 356 m³
Leermasse: 63.500 kg
max. logistische Nutzlast: 37.000 kg
max. taktische Nutzlast: 29.500 kg
max. Startmasse: 116.500 kg

Links (A400M)
EADS
Airbus Military


© Kontakt - Autor & Webmaster
Letzte Aktualisierung: 22.10.2000